Herzlich willkommen beim Adlwanger Theaterkarussell!
Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast!
Wir vom Adlwanger Theaterkarussell lieben das Theater – in all seinen bunten Facetten. Seit einigen Jahren bringen wir in Adlwang Stücke auf die Bühne, die zum Lachen, Nachdenken und Mitfühlen einladen.
Unser Verein lebt von der Begeisterung vieler ehrenamtlicher Helfer*innen und der Freude am gemeinsamen Theaterspielen. Mit Herzblut, Kreativität und einem Schuss Humor schaffen wir unvergessliche Abende für unser Publikum.
Auf unserer Homepage findest du Informationen zu aktuellen und vergangenen Produktionen, unserem Ensemble und natürlich zu kommenden Vorstellungen. Ebenso geben wir einen Blick hinter die Kulissen und über den Tellerrand hinaus.
Wir freuen uns auf deinen Besuch – hier online und bald auch wieder im Theatersaal!
Euer Team vom Adlwanger Theaterkarussell
Der Mittelpunkt Europas
Nach einem Jahr Pause nehmen wir im Jahr 2025 wieder Fahrt auf. Ein unfassbar lustiges Stück wartet auf euch. Aber wir dürfen noch nicht zu viel verraten. Vorfreude ist ja bekanntlich die beste Freude.
Der Kartenverkauf ist gestartet und wir freuen uns auf deinen Besuch.
Einfach dem Link folgen, Termin bzw. Sitzplatz auswählen und dabei sein.
Wer spielt im Mittelpunkt Europas?

Edda Diwald
Regie und Mitspielerin

Daniel Thanner
Mitspieler

Thomas Panhuber
Mitspieler

Teresa Bohn
Mitspielerin

Samira Pacher
Mitspielerin

Cornelia Landgraf
Mitspielerin

Anita Weiermair
Mitspielerin

KuKuK (Kunst und Kultur Kombo)
v.l.n.r Franz Hieslmayr, Norbert Pacher, Maximilian Landgraf, Bruno Diwald, Gerhard Nöbauer, Wasserbauer Franz
Vielen Dank an unsere Sponsoren
Ein riesiges Dankeschön an unsere großartigen Sponsoren!
Ihr sorgt nicht nur dafür, dass bei uns der Vorhang aufgeht,
sondern auch, dass wir ihn uns überhaupt leisten können 😉
Danke, dass ihr mit uns die Bühne rockt!

















Wer dreht sich im Karussell?
Unser Verein lebt von ehrenamtlichen Helfer*innen mit den unterschiedlichsten Facetten. Unter der Leitung von Obfrau Edda Diwald haben wir uns große Ambitionen auf die Karte geschrieben. Wir wollen unseren Besuchern eine schöne Zeit bereiten, über die man noch lange spricht.
Warum Theaterkarussell?
Für uns war es wichtig einen Namen zu haben, welcher an unseren wunderbaren Ort Adlwang verweist. Wir stellten uns die Fragen: Was macht uns aus? Was verbinden die Leute mit Adlwang? Viele Leute bringen mit Adlwang die bekannten „Goldenen Samstagnächte“ in Verbindung. Ein Fest für alle und ein Fest, das in den unterschiedlichsten Farben leuchtet. Steigt man in ein Karussell, ist es egal woher man kommt und wie man aussieht. Man hat einfach eine gute Zeit. So wie bei uns.
Und so war unser neuer Name geboren – „Adlwanger Theaterkarussell“
Unser Team
Unterschiedlichste Charaktere mit wunderbaren Facetten.

Edda Diwald
Obfrau; Regisseurin; Mitspielerin

Daniel Thanner
Obfrau-Stellvertreter; Mitspieler, Medienreferent

Samira Pacher
Kassierin; Mitspielerin

Karl Mayr
Kassierin-Stellvertreter

Teresa Bohn
Schriftführerin; Mitspielerin

Cornelia Landgraf
Schriftführerin-Stellvertreterin; Mitspielerin; Organisationsreferentin

Thomas Panhuber
Mitspieler; Unterstützendes Mitglied

Anita Weiermair
Mitspielerin; Unterstützendes Mitglied

Bernhard Zeitlinger
Unterstützendes Mitglied; Technikbeauftragter

Marita Pichler
Unterstützendes Mitglied

Stefanie Jahl
Unterstützendes Mitglied

Julia Thanner
Unterstützendes Mitglied; Schankbeauftragte

Theresa Kaltenbrunner
Unterstützendes Mitglied

Thomas Achathaler
Unterstützendes Mitglied; Bühnenbau

Norbert Pacher
Fotograf; Unterstützendes Mitglied

Hier könnte dein Name stehen
Ein Blick in die Vergangenheit
„Willkommen in Madlwang“
Im Jahr 2023 brachten wir das Stück „Willkommen in Madlwang“ auf die Bühne. An sechs Spieltagen konnten wir unseren Zusehern einen lustigen Abend bescheren. Wer kann sich noch an den berühmten „Madlwanger Korn“ oder an die leckeren Sausemmerl erinnern? Wir denken gerne an die Abende zurück.

„Picknick im Felde“
Das erste Stück „Picknick im Felde“, ein Anti-Kriegsparabel, wurde passend zum damaligen Weltgeschehen ausgewählt. Es wurden zwar nicht die Lachmuskeln trainiert, jedoch lud das Stück zum Nachdenken ein. Noch vor der Premiere durften Schulklassen unsere Aufführung besuchen und im Nachgang mit den Darstellern über die Hintergründe sprechen.

Unsere Blogbeiträge – Bleibe am Laufenden!
Du hast Lust dich im Karussell mitzudrehen?
Egal ob auf, hinter, neben, oder vor der Bühne. Wir finden einen passenden Platz für dich.
Melde dich bei uns: